Datenschutzerklärung

Datenerfassung auf meiner Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch mich als Websitebetreiberin. Meine Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfasse ich Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen, indem Sie mir beispielsweise über die auf dieser Website angegebene E-Mail-Adresse eine E-Mail schreiben und zwecks Autogrammwunsch Ihre Anschrift nennen. Entsprechende E-Mails mit Ihrer Adresse werden von mir zeitnah gelöscht. Ich speichere Ihre Daten nicht und gebe sie nicht an Dritte weiter.
Zum anderen werden Daten automatisch beim Besuch meiner Website durch IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie meine Website betreten.

Wofür nutze ich Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Statistiken darüber zu verfassen, wie häufig meine Seite genutzt wird.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch meiner Website wird statistisch ausgewertet, z. B. wie häufig meine Website genutzt wird oder welche Beiträge besonders häufig geklickt werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit dem Statistik-Programm des Webhosts Strato. Die Analyse erfolgt anonym; das heißt, Ihre IP-Adresse wird anonymisiert und kann von mir nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Ich erfahre nichts über Ihr Geschlecht, Alter, Namen oder genauen Wohnort. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden Sie in dieser Datenschutzerklärung informiert.

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Ich als Betreiberin dieser Seiten nehme den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandele Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Petra Hülsmann
c/o Literarische Agentur Thomas Schlück
Hohenzollernstraße 55
30161 Hannover
Deutschland
Telefon: 0511-878123-40
E-Mail: mail(at)schlueckagent.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen für diese Website ist der Landesdatenschutzbeauftragte von Hamburg. Die Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: Datenschutzbeauftragter Hamburg

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Datenerfassung auf meiner Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Fanseiten, Gruppen und Profile in sozialen Netzwerken

Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt ganz oder ergänzend auch für meine Fanseiten, Gruppen sowie Profile in den nachfolgend aufgeführten Netzwerken, soweit nicht die Datenschutzregelungen des jeweiligen sozialen Netzwerks oder eine dort von mir hinterlegte Datenschutzerklärung ganz oder ergänzend gelten:

www.facebook.com/Petra.Huelsmann.Autorin
www.instagram.com/petra.huelsmann

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Soziale Netzwerke ermöglichen den Nutzern unter anderem die Erstellung von privaten oder auch gewerblichen Profilen und Seiten, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen, Follower und Abonnements.
Sofern die betroffene Person bei einem der genannten Netzwerke eingeloggt ist und/oder meine Seiten oder Profile dort besucht, erhebt und sammelt und verarbeitet dieses Netzwerk Informationen, die dem jeweiligen Nutzer-Account der betroffenen Person zugeordnet werden.

Weitergehende Informationen über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Nutzerdaten in den Sozialen Netzwerken finden Sie in deren jeweiliger Datenschutzerklärung und/oder den Nutzungsbedingungen (siehe weiter unten). Dort wird zum Teil auch erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten das jeweilige soziale Netzwerk zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind bei einigen sozialen Netzwerken (z.B. Facebook) unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an das jeweilige soziale Netzwerk zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung zu unterdrücken.

Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/  und https://www.facebook.com/policy.php
Instagram: https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/

Datenschutzerklärung für meine Facebook-Seite

(Stand: 13.06.2018)

Ich greife für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Ich weise Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Beim Besuch meiner Facebook-Seite erfasst Facebook u.a Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um mir als Betreiberin der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de-de.facebook.com/help/pages/insights

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgenden Links verfügbar: https://www.facebook.com/policy.php und http://de-de.facebook.com/about/privacy Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist mir nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Ihrem Endgeräte zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei „deutschen“ IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IPAdressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie meine Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy#

Ich als Anbieterin des Informationsdienstes erhebe und verarbeite darüber hinaus folgende Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes:
Bei Kontaktaufnahme über die Nachrichtenfunktion (Messenger): Ich erhalte auf diesem Wege nur die allgemein auf Facebook zugänglichen Daten. D.h. Ihren Namen, Profilbild, Facebook-ID sowie die gewählte Sprache, ID, Datum und den Inhalt Ihres Beitrags bzw. Ihrer Anfrage. Diese Daten werden von Facebook automatisch archiviert. Soweit technisch möglich, werde ich auf Ihren Wunsch hin diese Angaben löschen.

Diese Datenschutzerklärung finden Sie in der jeweils geltenden Fassung unter dem Punkt „Datenschutz“ auf meiner Facebook-Seite. Bei Fragen zu meinem Informationsangebot können Sie mich unter folgender Adresse erreichen:

Verantwortlich für diese Facebook-Seite:

Petra Hülsmann

c/o Literarische Agentur Thomas Schlück

Hohenzollernstraße 56

30161 Hannover
mail(at)schlueckagent.com

 

Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
Die Plattform finden Sie unter: https://webgate.ec.europa.eu/odr/
E-Mail-Adresse der Seitenbetreiberin: info(at)petrahuelsmann.de

Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich das maßgebliche Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Punkten abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Quelle: https://www.e-recht24.de